Weinwanderung Regensburg

Unsere Weinwanderungen in Regensburg führen euch durch den Inselpark und die Altstadt mit Ausblick auf die Donau. Spaziert zwischen Natur und Städteflair und genießt dabei 4 leckere Qualitätsweine. Gemeinsam mit Freunden, der Familie oder Kollegen verbringt ihr ein paar entspannte und genussvolle Stunden in der Natur und spielt lustige und unterhaltsame Spiele rund um das Thema Wein.

Bei unseren Weinwanderung in Regensburg bleibt ihr unter euch und könnt dank der Guide App ganz flexibel starten oder Pausen einlegen. Wählt einfach eines unserer sechs Wein-Sets aus und bekommt es direkt nach Hause geliefert. Das liebevoll zusammengestellte Paket enthält alles, was ihr für dieses unvergessliche Erlebnis braucht.

Unsere Weinwanderungen in Regensburg

Weißes Gold der Mosel

ab 27€ p.P.

Fruchtige Freuden der Pfalz

ab 27€ p.P.

Wilde Württemberger Weine

ab 29€ p.P.

Juwelen einer Rheinhessin

ab 27€ p.P.

Nahetals nobelste Tropfen

ab 27€ p.P.

Rheinhessens rote Rubine

ab 27€ p.P.

Wo finden die Weinwanderungen in Regensburg statt?

Eure ca. 5 km lange Weinwanderung startet am Marc-Aurel-Ufer, direkt an der Donau. Von dort führt euch die Route über grüne Wege und Altstadtgassen – unter anderem vorbei am Rosengarten und dem Bismarckplatz. Insgesamt erwarten euch 14 Stationen, an denen ihr Weine genießen und Regensburg von seiner entspannten Seite erleben könnt. Ziel ist das Alte Rathaus, wo ihr eure Wanderung abschließt.

Wo finden die Regensburg in Regensburg statt?

Eure ca. 5 km lange Weinwanderung startet am Marc-Aurel-Ufer, direkt an der Donau. Von dort führt euch die Route über grüne Wege und Altstadtgassen – unter anderem vorbei am Rosengarten und dem Bismarckplatz. Insgesamt erwarten euch 14 Stationen, an denen ihr Weine genießen und Regensburg von seiner entspannten Seite erleben könnt. Ziel ist das Alte Rathaus, wo ihr eure Wanderung abschließt.

Häufig gefragt, gerne erklärt!

Was ist alles im Wein-Set enthalten?

Neben den 4 verschiedenen Qualitätsweinen und dem Zugang zur Guide App findet ihr im Set einen Kühlrucksack, Spielmaterial für die Aufgaben, Einweg-Weinbecher, Weinglas-Bags zum Umhängen und einen kleinen Snack.

Müssen wir uns an einen festen Termin für die Weinwanderung halten?

Das ist der große Pluspunkt unserer app-gestützten Weinwanderung, denn ihr seid zeitlich komplett flexibel. Ihr könnt starten, wann ihr wollt und falls ihr den Termin spontan verschieben müsst, könnt ihr selbst das selbst entscheiden.

Wie funktioniert das mit der Guide App?

Die Bedienung der App ist kinderleicht, einfach aus dem App Store downloaden, Zugangscode eingeben und Tourdaten aufs Smartphone runterladen. Schon kann’s losgehen! Die App zeigt euch auf der integrierten Karte eure Position und die Lage der einzelnen Stationen. Auf Wunsch wird euch sogar der Fußweg zur nächsten Station eingezeichnet, wo ihr dann die Aufgabe öffnen könnt.

Was brauchen wir sonst noch für die Weinwanderung?

Ihr müsst im Vorfeld lediglich den gelieferten Wein kaltstellen und zusammen mit allem anderen Material in dem Kühlrucksack packen. Ihr braucht sonst nichts. Wir empfehlen aber noch einen Kühlakku und eine Powerbank einzupacken.

Weinregion Regensburg

Regensburg – Weinwandern zwischen Donaublick und Domtürmen

Regensburg, UNESCO-Welterbe und historische Handelsstadt an der Donau, steht für steinerne Brücken, gotische Architektur – und überraschenderweise auch für Wein. Zwar ist der Weinbau hier heute nicht mehr allgegenwärtig, doch seine Spuren ziehen sich bis in die Gegenwart. Kleine Rebanlagen, weinbezogene Straßennamen und alte Lagerkeller erinnern an eine Zeit, in der Weinhandel und -konsum ein wichtiger Teil des städtischen Lebens waren. Wer Regensburg zu Fuß erkundet, kann diesen Spuren folgen – auf einer Weinwanderung mitten in der Stadt.

Wein und Handel – tief in der Stadtgeschichte verwurzelt

Regensburg war im Mittelalter ein bedeutender Umschlagplatz für Wein aus Süddeutschland und darüber hinaus. Der Wein kam über die Donau, wurde in steinernen Kellern gelagert und durch die engen Gassen der Altstadt verkauft und ausgeschenkt. Auch Klöster und private Gärten legten kleine Weinberge an – vor allem in den sonnenexponierten Lagen an der Donau oder in den höher gelegenen Teilen der Stadt.

Heute lebt diese Geschichte an einigen Stellen sichtbar weiter – etwa im Stadtteil Winzer, der nicht zufällig so heißt. Auch in den Grünanlagen oberhalb der Altstadt oder im Westen rund um den Dörnbergpark lassen sich vereinzelt wieder angelegte Reben entdecken.

Spaziergänge durch Geschichte und Wein

Die Altstadt von Regensburg eignet sich ideal für eine Weinwanderung, die Kultur und Natur verbindet. Entlang der Donau führen Wege vorbei an alten Mauern, kleinen Terrassen und versteckten Gärten, in denen Rebstöcke gedeihen. Oberhalb der Altstadt öffnen sich Wege mit Blick auf Fluss und Türme – ideal für eine kleine Pause mit Wein.

Wer sich auf die ruhigeren Wege Richtung Winzer oder über den Grieser Spitz bewegt, findet schöne, grüne Routen mit viel Geschichte unter den Füßen. Die Wege sind nicht weit, aber reich an Atmosphäre.

Deine Route – direkt in der App

Mit unserer App wird die Regensburger Weinwanderung besonders entspannt: Du bekommst eine fertige Route mit allen Highlights, spannenden Infos und kleinen Stationen, an denen du innehalten kannst – zum Genießen, Staunen oder Schlucknehmen.

Fazit

Regensburg zeigt, wie eng Wein, Stadtgeschichte und Bewegung miteinander verbunden sein können. Zwischen Dom, Donau und alten Gärten lässt sich das Thema Wein ganz neu erleben – nicht aufwendig, sondern direkt, charmant und nah. Ideal für alle, die Wein nicht nur trinken, sondern erleben wollen.

Ihr seid euch noch nicht ganz sicher oder eure Stadt ist nicht dabei?

Schreibt uns doch eine Mail:

Nach oben scrollen