Weinwanderung Bonn

Unsere Weinwanderungen in Bonn führen euch entlang der Rheinuferpromenade. Spaziert zwischen grünen Wegen und schönen Aussichten und genießt dabei 4 leckere Qualitätsweine. Gemeinsam mit Freunden, der Familie oder Kollegen verbringt ihr ein paar entspannte und genussvolle Stunden in der Natur und spielt lustige und unterhaltsame Spiele rund um das Thema Wein.

Bei unseren Weinwanderung in Bonn bleibt ihr unter euch und könnt dank der Guide App ganz flexibel starten oder Pausen einlegen. Wählt einfach eines unserer sechs Wein-Sets aus und bekommt es direkt nach Hause geliefert. Das liebevoll zusammengestellte Paket enthält alles, was ihr für dieses unvergessliche Erlebnis braucht.

Unsere Weinwanderungen in Bonn

Weißes Gold der Mosel

ab 27€ p.P.

Fruchtige Freuden der Pfalz

ab 27€ p.P.

Wilde Württemberger Weine

ab 29€ p.P.

Juwelen einer Rheinhessin

ab 27€ p.P.

Nahetals nobelste Tropfen

ab 27€ p.P.

Rheinhessens rote Rubine

ab 27€ p.P.

Wo finden die Weinwanderungen in Bonn statt?

Startpunkt eurer ca. 3 km langen Weinwanderung ist der Hauptbahnhof Bonn – mit bester Anbindung. Von dort geht es durch den Hofgarten, am Rhein entlang zur Rheinuferpromenade, weiter über grüne Wege mitten durch die Innenstadt. Auf dem Weg erwarten euch 14 genussvolle Stationen mit ausgewählten Weinen, kleinen Überraschungen und spannenden Ausblicken. Zwischen Natur und Stadtflair erlebt ihr Bonn von seiner entspannten Seite. Ziel und letzte Station der Tour ist das beeindruckende Bonner Münster.

Wo finden die Weinwanderungen in Bonn statt?

Startpunkt eurer ca. 3 km langen Weinwanderung ist der Hauptbahnhof Bonn – mit bester Anbindung. Von dort geht es durch den Hofgarten, am Rhein entlang zur Rheinuferpromenade, weiter über grüne Wege mitten durch die Innenstadt. Auf dem Weg erwarten euch 14 genussvolle Stationen mit ausgewählten Weinen, kleinen Überraschungen und spannenden Ausblicken. Zwischen Natur und Stadtflair erlebt ihr Bonn von seiner entspannten Seite. Ziel und letzte Station der Tour ist das beeindruckende Bonner Münster.

Häufig gefragt, gerne erklärt!

Was ist alles im Wein-Set enthalten?

Neben den 4 verschiedenen Qualitätsweinen und dem Zugang zur Guide App findet ihr im Set einen Kühlrucksack, Spielmaterial für die Aufgaben, Einweg-Weinbecher, Weinglas-Bags zum Umhängen und einen kleinen Snack.

Müssen wir uns an einen festen Termin für die Weinwanderung halten?

Das ist der große Pluspunkt unserer app-gestützten Weinwanderung, denn ihr seid zeitlich komplett flexibel. Ihr könnt starten, wann ihr wollt und falls ihr den Termin spontan verschieben müsst, könnt ihr selbst das selbst entscheiden.

Wie funktioniert das mit der Guide App?

Die Bedienung der App ist kinderleicht, einfach aus dem App Store downloaden, Zugangscode eingeben und Tourdaten aufs Smartphone runterladen. Schon kann’s losgehen! Die App zeigt euch auf der integrierten Karte eure Position und die Lage der einzelnen Stationen. Auf Wunsch wird euch sogar der Fußweg zur nächsten Station eingezeichnet, wo ihr dann die Aufgabe öffnen könnt.

Was brauchen wir sonst noch für die Weinwanderung?

Ihr müsst im Vorfeld lediglich den gelieferten Wein kaltstellen und zusammen mit allem anderen Material in dem Kühlrucksack packen. Ihr braucht sonst nichts. Wir empfehlen aber noch einen Kühlakku und eine Powerbank einzupacken.

Weinregion Bonn

Bonn – Weinwandern zwischen Rheinblick und Römererbe

Bonn, die ehemalige Hauptstadt und heutige Kulturstadt am Rhein, liegt in einer Region mit besonders reicher Weingeschichte. Was viele nicht wissen: Auch das Bonner Stadtgebiet selbst hat direkte Berührungspunkte mit dem Wein – sei es durch den historischen Weinhandel, die Nähe zu Rebanlagen oder durch symbolische Wiederbepflanzungen im Stadtbild. Wer die Verbindung zwischen Stadt und Rebe sucht, findet sie hier – mitten in Bonn, entlang des Rheins und auf grünen Wegen durch die Stadtteile.

Römischer Ursprung, städtische Erinnerung

Die Römer brachten den Wein an den Rhein – und auch in Bonn lassen sich diese Spuren bis heute nachvollziehen. In früheren Jahrhunderten wurde in mehreren Stadtteilen, etwa in Mehlem oder am Venusberg, auf kleineren Flächen Wein angebaut. Diese Tradition ist heute nicht mehr wirtschaftlich relevant, lebt aber in Erinnerung, Symbolik und einzelnen Rebpflanzungen weiter.

An der Rheinaue, im Hofgarten oder im Bonner Bogen wachsen wieder einzelne Reben – gepflegt von lokalen Initiativen oder in städtischen Gärten. Sie machen sichtbar, was Bonn lange mitgeprägt hat: eine stille, aber intensive Verbindung zum Wein.

Wege zwischen Rebe und Rhein

Für eine Weinwanderung in Bonn braucht es keine lange Planung. Die Uferwege entlang des Rheins, die Gärten im Zentrum und die grünen Hänge in den südlichen Stadtteilen bieten perfekte Bedingungen für entspannte Spaziergänge mit Weitblick und gelegentlichem Weingenuss. Besonders lohnenswert ist ein Spaziergang durch die Rheinaue, wo moderne Landschaftsgestaltung und naturnahe Wege aufeinandertreffen.

Wer mehr entdecken möchte, findet in unserer App eine passende Route – kompakt, informativ und abgestimmt auf die Bonner Besonderheiten. So wird der Spaziergang zur persönlichen Entdeckungstour durch Geschichte, Natur und Genuss.

Bonn verbindet Kultur, Landschaft und eine überraschend präsente Weingeschichte. Wer auf stillen Wegen unterwegs ist, findet Reben, Erinnerungen und schöne Plätze zum Verweilen – mitten in der Stadt. Mit der richtigen Route auf dem Smartphone wird aus dem Ausflug ein Weinmoment – ganz ohne Aufwand, aber mit viel Charakter.

Ihr seid euch noch nicht ganz sicher oder eure Stadt ist nicht dabei?

Schreibt uns doch eine Mail:

Nach oben scrollen