Weinwanderung Köln
Unsere Weinwanderungen in Köln führen euch am Rhein entlang und durch die Altstadt. Spaziert durch die städtische Natur und genießt dabei 4 leckere Qualitätsweine. Gemeinsam mit Freunden, der Familie oder Kollegen verbringt ihr ein paar entspannte und genussvolle Stunden in der Natur und spielt lustige und unterhaltsame Spiele rund um das Thema Wein.
Bei unseren Weinwanderung in Köln bleibt ihr unter euch und könnt dank der Guide App ganz flexibel starten oder Pausen einlegen. Wählt einfach eines unserer sechs Wein-Sets aus und bekommt es direkt nach Hause geliefert. Das liebevoll zusammengestellte Paket enthält alles, was ihr für dieses unvergessliche Erlebnis braucht.
Unsere Weinwanderungen in Köln
Weißes Gold der Mosel
ab 27€ p.P.
trocken mit lieblichem Finale
Fruchtige Freuden der Pfalz
ab 27€ p.P.
trockene und fruchtige Mischung
Wilde Württemberger Weine
ab 29€ p.P.
trockene Mischung diverser Weinsorten
Juwelen einer Rheinhessin
ab 27€ p.P.
trocken, aromatisch und ein Hauch Süße
Nahetals nobelste Tropfen
ab 27€ p.P.
trocken, lieblich und prickelnd
Rheinhessens rote Rubine
ab 27€ p.P.
fruchtig, trocken und lieblich
Häufig gefragt, gerne erklärt!
Was ist alles im Wein-Set enthalten?
Neben den 4 verschiedenen Qualitätsweinen und dem Zugang zur Guide App findet ihr im Set einen Kühlrucksack, Spielmaterial für die Aufgaben, Einweg-Weinbecher, Weinglas-Bags zum Umhängen und einen kleinen Snack.
Müssen wir uns an einen festen Termin für die Weinwanderung halten?
Das ist der große Pluspunkt unserer app-gestützten Weinwanderung, denn ihr seid zeitlich komplett flexibel. Ihr könnt starten, wann ihr wollt und falls ihr den Termin spontan verschieben müsst, könnt ihr selbst das selbst entscheiden.
Wie funktioniert das mit der Guide App?
Die Bedienung der App ist kinderleicht, einfach aus dem App Store downloaden, Zugangscode eingeben und Tourdaten aufs Smartphone runterladen. Schon kann’s losgehen! Die App zeigt euch auf der integrierten Karte eure Position und die Lage der einzelnen Stationen. Auf Wunsch wird euch sogar der Fußweg zur nächsten Station eingezeichnet, wo ihr dann die Aufgabe öffnen könnt.
Was brauchen wir sonst noch für die Weinwanderung?
Ihr müsst im Vorfeld lediglich den gelieferten Wein kaltstellen und zusammen mit allem anderen Material in dem Kühlrucksack packen. Ihr braucht sonst nichts. Wir empfehlen aber noch einen Kühlakku und eine Powerbank einzupacken.
Weinregion Köln
Köln und der Wein – Zwischen Römerstadt, Rheinblick und Reben
Köln ist eine Stadt mit Charakter: bunt, lebendig, geschichtsträchtig. Dass hier nicht nur Kölsch eine Rolle spielt, sondern auch der Wein, überrascht viele. Doch tatsächlich hat der Weinbau in Köln eine lange Tradition – und erlebt gerade wieder neue Aufmerksamkeit. Zwischen historischen Hängen, grünen Stadtteilen und ruhigen Wegen lässt sich der Wein in Köln auf ganz eigene Weise entdecken. Wer also Lust auf Bewegung, Natur und Genuss hat, findet in Köln ideale Bedingungen für eine entspannte Weinwanderung mitten in der Stadt.
Alte Reben, neue Wege
Schon die Römer brachten den Wein an den Rhein – und Köln war von Anfang an dabei. Früher wuchsen Reben direkt an den Hängen des heutigen Stadtgebiets, vor allem dort, wo Sonne, Schutz und Wasser zusammenkamen. Auch wenn der großflächige Anbau im Laufe der Zeit zurückging, lebt die Weinkultur heute in kleinen Projekten, Gemeinschaftsgärten und Stadtweinbergen wieder auf.
Ein Beispiel dafür ist der Kölner Weinberg am Domgarten, ein symbolischer Ort, der an die Weinbaugeschichte der Stadt erinnert. Auch in anderen Stadtteilen wie Rodenkirchen oder in den Höhenlagen rund um Lindenthal gibt es kleine Rebanlagen, gepflegt von Vereinen oder Initiativen – mit viel Engagement und Liebe zur Tradition.
Weinwandern im Grünen Köln
Köln ist mehr als Altstadt und Dom. Die Stadt hat ein überraschend großes Netz an Grünflächen, Parks und Höhenwegen, die sich hervorragend für individuelle Weinwanderungen eignen. Wer dem Trubel der Innenstadt entkommen möchte, kann zum Beispiel am Rhein entlang spazieren – durch die Auen von Rodenkirchen, vorbei an alten Villen, kleinen Gärten und stillen Uferwegen.
Auch in Lindenthal, im Grüngürtel oder entlang des Decksteiner Weihers lässt sich Stadt und Natur wunderbar verbinden. Einige Wege führen sogar direkt an kleinen Rebflächen vorbei – stille Zeugen einer lebendigen Weinkultur, die sich langsam zurück in die Stadt tastet.
Einfach loswandern – mit unserer App
Wer keine Lust hat, lange nach schönen Wegen zu suchen, kann sich ganz einfach mit unserer App durch Kölns Weinseiten leiten lassen. Die fertigen Routen führen durch die grünsten Ecken der Stadt, vorbei an Rebstöcken, Aussichtspunkten und entspannten Rastplätzen. Ohne Vorbereitung, ohne Umwege – einfach starten und genießen.
Unterwegs gibt’s interessante Infos zur Weintradition in Köln, zu Rebsorten, kleinen Projekten und zur Natur, durch die man gerade geht. So wird aus einem einfachen Spaziergang ein echter Weinmoment – mitten in der Domstadt.
Kölns Wein entdecken – Schritt für Schritt
Köln zeigt, dass Wein nicht nur auf dem Land zuhause ist. Zwischen Großstadtflair, Flusslandschaft und urbaner Natur entfaltet sich hier eine leise, aber genussvolle Weinkultur. Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht – oder wandert –, entdeckt Reben, Ruhe und neue Perspektiven auf Köln.
Also raus aus der Bahn, rein in die Reben – und mit der App direkt loswandern. Ganz ohne Planung, aber mit jeder Menge Genuss.
Ihr seid euch noch nicht ganz sicher oder eure Stadt ist nicht dabei?
Schreibt uns doch eine Mail: