Weinwanderung Münster

Unsere Weinwanderungen in Münster führen euch durch die weitläufigen Plätze, die die Innenstadt zu bieten hat. Spaziert zwischen den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und genießt dabei 4 leckere Qualitätsweine. Gemeinsam mit Freunden, der Familie oder Kollegen verbringt ihr ein paar entspannte und genussvolle Stunden in der Natur und spielt lustige und unterhaltsame Spiele rund um das Thema Wein.

Bei unseren Weinwanderung in Münster bleibt ihr unter euch und könnt dank der Guide App ganz flexibel starten oder Pausen einlegen. Wählt einfach eines unserer sechs Wein-Sets aus und bekommt es direkt nach Hause geliefert. Das liebevoll zusammengestellte Paket enthält alles, was ihr für dieses unvergessliche Erlebnis braucht.

Unsere Weinwanderungen in Münster

Weißes Gold der Mosel

ab 27€ p.P.

Fruchtige Freuden der Pfalz

ab 27€ p.P.

Wilde Württemberger Weine

ab 29€ p.P.

Juwelen einer Rheinhessin

ab 27€ p.P.

Nahetals nobelste Tropfen

ab 27€ p.P.

Rheinhessens rote Rubine

ab 27€ p.P.

Wo finden die Weinwanderungen in Münster statt?

Der Startpunkt eurer ca. 5 km langen Weinwanderung ist die wunderschöne Liebfrauen-Überwasserkirche. Von dort geht’s über den Schlossplatz und durch den Park zur Tuckesburg. 14 Stationen laden euch ein, Weine zu probieren, kleine Pausen einzulegen und Münster auf genussvolle Art zu erleben. Über Dominikanerkirche und Domplatz führt euch der Weg zum St.-Paulus-Dom, wo ihr euer letztes Glas trinkt.

Wo finden die Weinwanderungen in Münster statt?

Der Startpunkt eurer ca. 5 km langen Weinwanderung ist die wunderschöne Liebfrauen-Überwasserkirche. Von dort geht’s über den Schlossplatz und durch den Park zur Tuckesburg. 14 Stationen laden euch ein, Weine zu probieren, kleine Pausen einzulegen und Münster auf genussvolle Art zu erleben. Über Dominikanerkirche und Domplatz führt euch der Weg zum St.-Paulus-Dom, wo ihr euer letztes Glas trinkt.

Häufig gefragt, gerne erklärt!

Was ist alles im Wein-Set enthalten?

Neben den 4 verschiedenen Qualitätsweinen und dem Zugang zur Guide App findet ihr im Set einen Kühlrucksack, Spielmaterial für die Aufgaben, Einweg-Weinbecher, Weinglas-Bags zum Umhängen und einen kleinen Snack.

Müssen wir uns an einen festen Termin für die Weinwanderung halten?

Das ist der große Pluspunkt unserer app-gestützten Weinwanderung, denn ihr seid zeitlich komplett flexibel. Ihr könnt starten, wann ihr wollt und falls ihr den Termin spontan verschieben müsst, könnt ihr selbst das selbst entscheiden.

Wie funktioniert das mit der Guide App?

Die Bedienung der App ist kinderleicht, einfach aus dem App Store downloaden, Zugangscode eingeben und Tourdaten aufs Smartphone runterladen. Schon kann’s losgehen! Die App zeigt euch auf der integrierten Karte eure Position und die Lage der einzelnen Stationen. Auf Wunsch wird euch sogar der Fußweg zur nächsten Station eingezeichnet, wo ihr dann die Aufgabe öffnen könnt.

Was brauchen wir sonst noch für die Weinwanderung?

Ihr müsst im Vorfeld lediglich den gelieferten Wein kaltstellen und zusammen mit allem anderen Material in dem Kühlrucksack packen. Ihr braucht sonst nichts. Wir empfehlen aber noch einen Kühlakku und eine Powerbank einzupacken.

Weinregion Münster

Münster – Weinwandern zwischen Promenade, Prinzipalmarkt und Rebstock

Münster ist bekannt für seine historische Altstadt, das Fahrrad und die Westfälische Gemütlichkeit. Doch zwischen gotischem Rathaus und modernen Museen gibt es auch eine andere Seite der Stadt zu entdecken: die stille Verbindung zum Wein. Zwar ist Münster keine klassische Weinregion, aber wer genau hinschaut, findet Spuren des Weins im Stadtbild – an Gärten, Mauern und ausgewählten Orten, die sich wunderbar zu Fuß erkunden lassen.

Wein in Münster – damals und heute

Im Mittelalter wurde rund um Münster tatsächlich Wein angebaut – vor allem in kirchlichen Anlagen und geschützten Innenhöfen. Die Reben wuchsen dort, wo Sonne und Mauerwärme zusammenkamen. Zwar verschwand der lokale Anbau mit der Zeit fast vollständig, doch in den letzten Jahren erlebt der Wein eine kleine Renaissance: symbolisch, kulturell und landschaftlich.

In einigen Stadtteilen – etwa am Aasee, in Teilen von Hiltrup oder rund um die Gärten des Schlosses – wurden wieder kleinere Rebanlagen gepflegt oder symbolisch angelegt. Sie erinnern an die weinbezogene Geschichte Münsters und setzen ein Zeichen für bewussten Genuss und regionale Vielfalt.

Spaziergänge zwischen Gärten, Grün und Geschichte

Münster eignet sich hervorragend für eine entspannte Weinwanderung: Die Promenade rund um die Altstadt, der Schlossgarten, der Aasee und die Wege entlang des Dortmund-Ems-Kanals bieten zahlreiche Möglichkeiten, Bewegung mit Blick auf Stadtgrün, Wasser und gelegentliche Reben zu verbinden. Die Übergänge zwischen Urbanität und Natur sind hier fließend.

Wer dabei nicht selbst planen möchte, findet in unserer App eine schöne Route mit Hinweisen zu weinbezogenen Orten und versteckten Ruhepunkten – perfekt für alle, die mit offenen Augen durch Münster schlendern.

Münster kann mehr als Fahrradstadt

Wer Münster kennt, weiß um die Qualität der kleinen Entdeckungen. Die weinbezogenen Orte der Stadt mögen unauffällig sein – aber sie erzählen Geschichten. Und sie bieten genau das, was eine gute Weinwanderung ausmacht: Ruhe, Ausblick und das Gefühl, die Stadt einmal ganz anders zu erleben. Die passende Route? Zeigt dir die App.

Ihr seid euch noch nicht ganz sicher oder eure Stadt ist nicht dabei?

Schreibt uns doch eine Mail:

Nach oben scrollen