Weinwanderung Braunschweig

Unsere Weinwanderungen in Braunschweig führen euch durch die malerische Braunschweiger Altstadt. Genießt 4 leckere Qualitätsweine während ihr durch schöne Straßen spaziert. Gemeinsam mit Freunden, der Familie oder Kollegen verbringt ihr ein paar entspannte und genussvolle Stunden in der Natur und spielt lustige und unterhaltsame Spiele rund um das Thema Wein.

Bei unseren Weinwanderung in Braunschweig bleibt ihr unter euch und könnt dank der Guide App ganz flexibel starten oder Pausen einlegen. Wählt einfach eines unserer sechs Wein-Sets aus und bekommt es direkt nach Hause geliefert. Das liebevoll zusammengestellte Paket enthält alles, was ihr für dieses unvergessliche Erlebnis braucht.

Unsere Weinwanderungen in Braunschweig

Weißes Gold der Mosel

ab 27€ p.P.

Fruchtige Freuden der Pfalz

ab 27€ p.P.

Wilde Württemberger Weine

ab 29€ p.P.

Juwelen einer Rheinhessin

ab 27€ p.P.

Nahetals nobelste Tropfen

ab 27€ p.P.

Rheinhessens rote Rubine

ab 27€ p.P.

Wo finden die Weinwanderungen in Braunschweig statt?

Eure ca. 5,2 km lange Weinwanderung startet an der Volkswagen Halle. Mit dem ersten Glas in der Hand geht’s vorbei an der Grinsekatz und über die Hoheworthbrücke in den grünen Bürgerpark. Am Scherbelberg und dem Teich wartet jeweils eine kleine Verkostung – Natur-Feeling inklusive! Weiter geht’s zum Fledermaus-Treffpunkt und über den Lessingplatz in Richtung Innenstadt. Nach rund 3,5 Stunden und insgesamt 14 Stationen voller Genuss und Bewegung erreicht ihr das Residenzschloss, wo ihr den letzten Wein genießt.

Wo finden die Weinwanderungen in Braunschweig statt?

Eure ca. 5,2 km lange Weinwanderung startet an der Volkswagen Halle. Mit dem ersten Glas in der Hand geht’s vorbei an der Grinsekatz und über die Hoheworthbrücke in den grünen Bürgerpark. Am Scherbelberg und dem Teich wartet jeweils eine kleine Verkostung – Natur-Feeling inklusive! Weiter geht’s zum Fledermaus-Treffpunkt und über den Lessingplatz in Richtung Innenstadt. Nach rund 3,5 Stunden und insgesamt 14 Stationen voller Genuss und Bewegung erreicht ihr das Residenzschloss, wo ihr den letzten Wein genießt.

Häufig gefragt, gerne erklärt!

Was ist alles im Wein-Set enthalten?

Neben den 4 verschiedenen Qualitätsweinen und dem Zugang zur Guide App findet ihr im Set einen Kühlrucksack, Spielmaterial für die Aufgaben, Einweg-Weinbecher, Weinglas-Bags zum Umhängen und einen kleinen Snack.

Müssen wir uns an einen festen Termin für die Weinwanderung halten?

Das ist der große Pluspunkt unserer app-gestützten Weinwanderung, denn ihr seid zeitlich komplett flexibel. Ihr könnt starten, wann ihr wollt und falls ihr den Termin spontan verschieben müsst, könnt ihr selbst das selbst entscheiden.

Wie funktioniert das mit der Guide App?

Die Bedienung der App ist kinderleicht, einfach aus dem App Store downloaden, Zugangscode eingeben und Tourdaten aufs Smartphone runterladen. Schon kann’s losgehen! Die App zeigt euch auf der integrierten Karte eure Position und die Lage der einzelnen Stationen. Auf Wunsch wird euch sogar der Fußweg zur nächsten Station eingezeichnet, wo ihr dann die Aufgabe öffnen könnt.

Was brauchen wir sonst noch für die Weinwanderung?

Ihr müsst im Vorfeld lediglich den gelieferten Wein kaltstellen und zusammen mit allem anderen Material in dem Kühlrucksack packen. Ihr braucht sonst nichts. Wir empfehlen aber noch einen Kühlakku und eine Powerbank einzupacken.

Weinregion Braunschweig

Braunschweig und der Wein: Genusswanderungen in der Löwenstadt

Braunschweig ist bekannt für seine jahrhundertealte Geschichte, seine lebendige Kulturszene und charmanten Stadtviertel. Was viele nicht wissen: Auch der Wein hat in Braunschweig Tradition – und erlebt heute wieder neue Aufmerksamkeit. In Kombination mit der Nähe zu naturnahen Wegen und grünen Rückzugsorten ergeben sich tolle Möglichkeiten für Weinwanderungen, bei denen man die Region auf genussvolle Weise neu entdecken kann.

Weinbau in Braunschweig – Eine fast vergessene Tradition

Schon im Mittelalter wurde in und um Braunschweig Wein angebaut. Besonders in sonnigen Lagen rund um den Burgberg und im heutigen Stadtgebiet waren kleinere Weinberge zu finden. Damals spielte der Wein eine wichtige Rolle im städtischen Leben – nicht nur als Genussmittel, sondern auch als Handelsgut. Spätestens ab dem 19. Jahrhundert wurde der lokale Anbau jedoch weitgehend eingestellt, vor allem durch klimatische Veränderungen und den wirtschaftlichen Fokus auf andere Güter.

In jüngerer Zeit erlebt das Thema Wein in Braunschweig jedoch ein kleines Comeback. So wird auf dem Nussberg am Rande der Innenstadt wieder Wein angebaut – als Symbol für die historische Weinkultur der Stadt und als grünes Ausflugsziel mit Aussicht.

Der Nussberg: Weinberg mitten in Braunschweig

Der Nussberg ist heute das Herzstück der Braunschweiger Weinkultur. Der kleine Weinberg liegt gut erreichbar am Rand des Stadtzentrums – in unmittelbarer Nähe zur Oker und umgeben von Spazierwegen. Hier wachsen auf sonniger Südseite einige Rebstöcke, die vom Förderverein „Braunschweiger Weinberg am Nussberg e. V.“ gepflegt werden. Angebaut werden robuste Sorten wie Solaris oder Johanniter, die gut mit dem norddeutschen Klima zurechtkommen.

Vom Theaterpark zum Nussberg – Weinwandern im Stadtgebiet

Eine besonders schöne Route beginnt im Theaterpark, führt über den Inselwall und durch den Bürgerpark bis zum Nussberg. Auf dieser Strecke erlebt man die grünen Adern der Stadt, passiert die Oker mit ihren romantischen Brücken und erreicht schließlich den kleinen Weinberg auf dem Nussberg. Der Weg ist etwa 3 bis 4 Kilometer lang, leicht begehbar und lässt sich gut mit einer kleinen Picknickpause kombinieren.

Entlang der Oker – Wein und Wasser

Die Wege entlang der Okerumflut bieten sich hervorragend für eine Weinwanderung mit entspanntem Tempo an. Startpunkt könnte z. B. der Bürgerpark sein. Von dort aus kann man sich entlang des Flusses treiben lassen – vorbei an alten Villen, Parkanlagen und Wasservögeln. An vielen Stellen gibt es kleine Sitzmöglichkeiten oder Wiesen, die sich ideal für eine Pause mit Blick auf das Wasser eignen. Der Nussberg kann auch hier wieder ein schönes Ziel oder Zwischenstopp sein.

Weinwandern durch den Westpark

Im Westen Braunschweigs liegt der weitläufige Westpark, der mit seinen Wiesen, kleinen Wäldchen und Wegen zum Erkunden einlädt. Zwar gibt es hier keine Weinhänge, aber viele schöne Ecken für ein Picknick oder ein Glas Wein im Grünen. Der Park ist gut erreichbar und bietet viel Platz – perfekt, um in Ruhe durchzuatmen und den Alltag hinter sich zu lassen.

Lokale Weine und Genussadressen in Braunschweig

Auch wenn der Weinbau in Braunschweig kleinteilig ist, gibt es einige spannende Anlaufstellen für Weinliebhaber. In der Innenstadt sowie in den Stadtteilen finden sich mehrere Weinhandlungen und Delikatessläden, die neben nationalen Klassikern auch Weine aus dem Braunschweiger Umland oder von kleinen norddeutschen Betrieben anbieten.

Weinwandern in Braunschweig – Klein, aber besonders

Braunschweig mag keine klassische Weinregion sein – aber genau das macht sie spannend. Zwischen städtischer Architektur, ruhigen Parks und einem liebevoll gepflegten Weinberg am Nussberg entfaltet sich ein ganz eigener Reiz. Weinwandern in Braunschweig ist kein Massenphänomen, sondern eine persönliche Entdeckungsreise: ruhig, regional und voller Genuss.

Ob für einen Wochenendspaziergang, eine romantische Runde oder als neue Art, die Stadt zu erleben – Weinwandern in und um Braunschweig verbindet Natur, Kultur und Kulinarik auf charmante Weise. Ganz ohne geführte Touren oder lange Anreisen – einfach loslaufen, entdecken und genießen.

Ihr seid euch noch nicht ganz sicher oder eure Stadt ist nicht dabei?

Schreibt uns doch eine Mail:

Nach oben scrollen